Content Managment System (CMS) oder eine Statische Webseite
Was macht den Unterschied
Wenn ich mich mit Kunden unterhalte, welche gerade Ihren neuen Internetauftritt planen, dann kommt man unweigerlich auf das Buzz Word "CMS - Content-Management-System" zu sprechen. Der ein oder andere hat sich auch schon genauer informiert oder mal mit Systemen gearbeitet, wie z.B. Wordpress, Typo3, Contao, WebsiteBaker usw.
Der Wunsch dabei ist Inhalte auf der Webseite auch selber pflegen und ändern zu können.
Die Gründe, welche dafür genannt werden:
- Wir haben keine Folgekosten
- Änderungen können sofort umgesetzt werden
- Nicht an den Freelancer oder der Agentur gebunden
Das klingt nun erstmal alles logisch, bei einem CMS habe ich ein Backend (Adminbereich), hier kann ich Beiträge verfassen, Bilder hochladen, Seiten hinzufügen oder entfernen. Also müssten die Vorteile ja enorm überwiegen, oder? Schauen wir uns doch mal an, wo die Nachteile liegen, um einen ersten Vergleich zu schaffen.