Was bedeutet Lasten- und Pflichtenhefte
Und wie wichtig können diese sein
Wer hat das nicht schonmal erlebt, ein neues Projekt steht vor der Türe und die ersten Kundengespräche werden geführt.
Man geht die wichtigsten Keyfacts telefonisch durch und verabredet im besten Fall einen ersten Workshop Termin, um die genauen Details des Auftrags zu klären.
Die Kundenwünsche sind meist sehr umfangreich, aber werden im ersten Kontakt nur verbal und nicht ausreichend genau geäußert. Bei falscher Herangehensweise kann dies im weiteren Projektverlauf fatale Folgen haben.
Durch Nacharbeiten und Nachbesserungen kann sich so die Projektlaufzeit ganz schnell verdoppeln, wenn nicht sogar verdreifachen. Was dann zum einen das vorhandene Budget sprengt und auch zu einer Gefährdung nachfolgender oder parallelen Projekte werden kann.
Oftmals erlebt man auch, dass die Kunden zwar Ihre Wünsche äußern, sich selber aber auch noch nicht so richtig im Klaren sind, was sie eigentlich genau wollen.
Deshalb erkläre ich hier warum ein Lasten und Pflichtenheft benötigt wird, was es damit auf sich hat und wo die Unterschiede sind.